Der Wettbewerb
Seit 2011 zeichnet die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH zusammen mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH und unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr erfolgreich umgesetzte Übernahmekonzepte mit dem Sächsischen Meilenstein aus.
Der Generationswechsel in Unternehmen ist eine Herausforderung für Übergeber und Übernehmer: Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die finanziellen Grundlagen müssen geklärt werden. Für beide beteiligten Parteien ist es wichtig, Vertrauen zueinander zu finden und Mut zu fassen, um ein Lebenswerk in neue Hände zu legen und sich der Herausforderung zu stellen, es weiterzuführen.

Über 113.000 mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat der sächsischen Wirtschaft. Altersbedingt suchen pro Jahr rund 1.000 von ihnen nach einem geeigneten Nachfolger. Deswegen misst der Freistaat Sachsen dem Gelingen von Unternehmensnachfolgen eine große Bedeutung bei und möchte interessierte Unternehmensinhaber motivieren, frühzeitig an eine Nachfolgelösung zu denken. Engagierte Übergeber und Übernehmer, welche die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert haben und neue Gestaltungsspielräume nutzen, zeichnen wir mit dem „Sächsischen Meilenstein“ aus. Selbstverständlich hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr wieder die Schirmherrschaft übernommen, um den Mut, den Ideenreichtum und das Engagement der Übergeber und Übernehmer zu honorieren.
Martin Dulig
Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Wer durch zukunftsfähige Ideen überzeugt, hat die Chance seine Vision vom eigenen Unternehmen zu verwirklichen. Es gibt viele Unternehmensinhaber, die auf der Suche nach neuen Konzepten und einem Nachfolger für ihren Betrieb sind. Die Herausforderung liegt dabei gleichermaßen bei Übergeber und Übernehmer - für eine gelungene Unternehmensnachfolge braucht es Mut, Weitsicht und unternehmerisches Geschick. Die Bürgschaftsbank Sachsen unterstützt das finanzielle Gelingen solcher Übergaben und honoriert mit dem Sächsischen Meilenstein Unternehmen, die sowohl große als auch kleine Hürden der Unternehmensnachfolge besonders erfolgreich gemeistert haben.
Markus H. Michalow
Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH/
Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
Der Sächsische Meilenstein…
steht für Firmengeschichte:
Ein Meilenstein steht symbolisch für das Ereignis: Die Regelung der Nachfolge erfordert eine langfristige Planung unter sehr vielen Aspekten. Geplante Schritte führen zum Ziel. Wenn eine Nachfolge vollzogen wird, ist das ein bedeutender Meilenstein in der Firmengeschichte.
steht für Sachsen:
Kursächsische Postmeilensäulen wurden während der Regierung August des Starken und seines Nachfolgers an allen wichtigen Handelsstraßen und in fast allen Städten des Kurfürstentums Sachsen zur Angabe der amtlichen Entfernungen aufgestellt.
steht für Infrastruktur:
Der Meilenstein war und ist ein wichtiges Element für die Entwicklung der Infrastruktur. Eine intakte regionale Struktur ist Voraussetzung zum einen für die Gründung und zum anderen für die spätere Weiterentwicklung von Unternehmen.
steht für Entwicklung:
Ein Meilenstein gilt heute als Denkmal, auf dessen Spuren die Entwicklung der Region zu sehen ist. Auch mit dem "Sächsischen Meilenstein" soll ein Denkmal gesetzt werden als Würdigung des bewussten Handelns für die weitere Existenz und Fortführung eines Unternehmens.
Die Preisverleihung des Sächsischen Meilensteins 2019

2019 fand die Preisverleihung des Sächsischen Meilensteins – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge am 12. November auf Schloss Albrechtsberg in Dresden statt. Im eindrucksvollen Ambiente des Elbschlosse hatten die diesjährigen Preisträger und Preis-trägerinnen Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Kammern und Kreditwirtschaft.
Geehrt wurden die Dachdeckerei Michaela Wolf aus dem erzgebirgischen Annaberg-Buchholz für ihr familieninternes Nachfolgekonzept, die Samed GmbH aus Dresden für ihre unternehmensinterne Nachfolgelösung und die Sporer PCS GmbH aus Mühlental im Vogtland für die erfolgreich absolvierte unternehmensexterne Nachfolge. Die GewinnerInnen erhielten zu den symbolischen Meilenstein-Trophäen je ein Preisgeld von 3.000 Euro. Für ihr besonderes Engagement im Rahmen einer familieninternen Nachfolge würdigte die Jury, bestehend aus unabhängigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Kammern und Hausbanken, die Bindwerk GmbH & Co. KG aus Dresden. Sie erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis.
Bildunterschrift: obere Reihe v. l. n. r.: Der sächsische Wirtschaftsminister und Schirmherr des Preises Martin Dulig, Juryvorsitzender Heiner Hellfritzsch, die Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Arne Laß und Markus H. Michalow sowie Harald Wolf, ehemaliger Inhaber der Dachdeckerei Wolf | untere Reihe v. l. n. r.: Die Preisträger Franz Bradler, Michael Schmetzer, Thomas Sparborth, Andreas Schmetzer und die Preisträgerin Michaela Wolf
Rückblick auf die Preisverleihung 2018
Am Donnerstag, den 29. November 2018 fand die Preisverleihung zum Sächsischen Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge in Chemnitz bei der steelconcept GmbH in Chemnitz statt.
Geehrt wurden die Gemino Maschinenbau GmbH aus Mühlau für ihr familieninternes Nachfolgekonzept, die GETT Gerätetechnik GmbH aus Treuen für ihre unternehmensinterne Nachfolgelösung und Bölstler moderne Haustechnik aus Grumbach für den erfolgreich absolvierten Generationenwechsel im Traditionsunternehmen. Die GewinnerInnen erhielten neben dem symbolischen Meilenstein je ein Preisgeld von 3.000 Euro. Für ihr besonderes Engagement im Rahmen einer unternehmensinternen Nachfolge würdigte die Jury die Geschäftsführer der Radhaus Markranstädt - Dirk Unverricht & Danny Faulmann GbR mit dem mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis.

Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Beiträge.
Preisträger 2019
Unsere Preisträger für den "Sächsischen Meilenstein 2019" möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen: Kurzfilme der Gewinner
Die Jury
Sehen Sie hier die Mitglieder der Jury für den "Sächsischen Meilenstein 2019"
Kategorien
Hier finden Sie nähere Informationen zu den drei Bewerbungskategorien.
Downloadcenter
Hier stehen Ihnen Flyer, Bewerbungs-
bogen und das Logo für den "Sächsischen Meilenstein 2019" zum Download bereit.
Die Partner
Hier finden Sie die Partner und Unterstützer des "Sächsischen Meilensteins 2019"
Sie haben Fragen?
Unsere Ansprechpartnerin:
Anne Körbl
T +49 (0)351-4409-101
Anne.Koerbl@bbs-sachsen.de